
Gesprächstherapie


Die Gesprächstherapie, auch klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie genannt, ist eine der häufigsten Formen der Psychotherapie. In der Gesprächstherapie geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen, problematische Denkmuster aufzudecken und sich dadurch weiterzuentwickeln.
Gestalttherapie


Die Gestalttherapie geht von einem lebenslangen Wachstumsprozess aus, sowie dem Potential und der inneren Motivation von Menschen zu geistig-seelischer Gesundheit, Wachstum und kreativen Lösungen. Die Person und ihr Umfeld werden als ein Feld ständiger Wechsel-wirkung und gegenseitiger Beeinflussung gesehen.
Systemische Therapie


Bei der Systemischen Therapie und Psychosomatik handelt es sich also um eine Form der Psychotherapie, die soziale, psychische oder somatische Störungen und Erkrankungen mit Auswirkungen auf Patient, Familie und Beziehung behandelt.
Körperpsychotherapie


Die Körpertherapie oder auch Körperpsychotherapie oder körperorientierte psychotherapeutische Verfahren umfassen eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Herangehensweisen. Dabei gibt es unter anderem bewegungs-, atem-, berührungs- und achtsamkeitsorientierte Vorgehensweisen.